Nachrichten
Top-Themen
![]() Foto: © kentoh - Fotolia.com | Big Data: Brauchen wir eine Rechenschaftspflicht für Algorithmen?Entscheidungen, mitunter auch lebenswichtige, werden zunehmend mit Unterstützung von Algorithmen getroffen. Der rechtliche Regelungsrahmen hinkt ihrem tatsächlichen Einfluss bislang stark hinterher. Daher fordern nicht nur IT-Experten immer lauter, die Entwickler für ihre Software verantwortlich zu machen – etwa mit einer Rechenschaftspflicht für Algorithmen. |
![]() Foto: © nd3000 - Fotolia.com | Bewerbungsprozess: Unternehmen müssen mit offenen Karten spielenDer Arbeitgeber ist rechtlich verpflichtet, den Bewerber auf Umstände hinzuweisen, die von erheblicher Bedeutung für die Entscheidung zum Abschluss eines Arbeitsvertrages sein können. Verletzt er diese „Aufklärungspflicht“, hat das rechtliche Konsequenzen. Welche das sind, zeigt unser Beitrag. mehr ... |
![]() Foto: © nataliaderiabina - Fotolia.com | Neues Jahr, neue Regeln: Das ändert sich 2018Mit dem Jahreswechsel stehen für Arbeitgeber wieder Neuerungen an. Wesentliche Änderungen für das Jahr 2018 finden Sie hier im Überblick. mehr... |
![]() Foto: © Antonioguillem - Fotolia.com | Recruiting-Strategie: MitarbeiterempfehlungsprogrammViele Personaler setzen bei der Suche nach Talenten auf das Prinzip "Mitarbeiter werben Mitarbeiter" – aus gutem Grund. Von diesem Empfehlungsmarketing profitiert nicht nur das Recruiting, sondern das Unternehmen als Ganzes. mehr... |
![]() Foto: © thodonal - Fotolia.com | Bitcoin auf der Lohnabrechnung – Spielerei oder massentauglich?Nur Bares ist Wahres, heißt es. Bitcoin beweist das Gegenteil: Vor allem in der Finanz- und IT-Branche steht man dem Krypto-Geld positiv gegenüber, weil es unter anderem fälschungssicher und unabhängig von Banken oder dem Staat ist. Ob und wann es sich flächendeckend durchsetzt, ist offen. Löhne und Gehälter in Bitcoin auszuzahlen, ist derzeit aber noch riskant. mehr... |
![]() | "KAPOVAZ": Arbeit auf Abruf – nicht immer erlaubt!KAPOVAZ steht für „Kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit“. Dabei handelt es sich um eine aus den USA übernommene Sonderform der Teilzeitarbeit, der zufolge der Teilzeitbeschäftigte auf Abruf seines Arbeitgebers zur Verfügung stehen muss. Auf welche arbeitsrechtlichen Beschränkungen Arbeitgeber bei der Abrufarbeit in der Bundesrepublik achten müssen, zeigt dieser Beitrag. mehr... |
Foto: © Alvin Harambai-Fotolia.com | Verhaltensbedingte Kündigung – vermeidbare Fehler!Arbeitgeber können bei einer ordentlichen verhaltensbedingten Kündigung viel falsch machen. Das KSchG und eine Menge anderer Gesetze lassen ihnen zum Scheitern ein breites Betätigungsfeld. Die folgenden Kardinalfehler sollten sie aber unbedingt vermeiden. mehr... |
![]() Foto: © Soda Productions -Fotolia.com | Digitales Recruiting: Trendige Wege zum WunschkandidatenDer digitale Wandel birgt große Chancen für Personalverantwortliche, wenn sie für digitale Trends in der Kandidatensuche offen sind. Diese Trends sollten Sie kennen und nutzen. mehr... |
Foto: © Barem - Fotolia.com | Benefits für Vielfahrer: Bahncard, Tankgutschein oder Strom für's E-Auto?Mit welchem Verkehrsmittel Arbeitnehmer zur Arbeit kommen, kann auch eine Frage des Anreizes sein. Nämlich, wenn Arbeitgeber beispielsweise Bahncard, Tankgutschein oder kostenfreies Aufladen von E-Fahrzeugen als Zusatzleistungen anbieten. Wir stellen die Vor- und Nachteile der beliebtesten Fringe Benefits für Vielfahrer und Pendler vor. mehr... |
Weitere Top-Themen |