Arbeitsrecht
Arbeitsrecht: Am Puls der Zeit
Neuerungen und Entwicklungen im Arbeitsrecht – bleiben Sie als Arbeitgeber stets auf dem Laufenden. Hier finden Sie essenzielle Informationen u. a. zu den Themen Arbeitsvertrag, Befristung, Kurzarbeit, Urlaubsgeld, Mutterschutz, Versetzung und Kündigung.
Aktuelle Beiträge zum Thema Arbeitsrecht
LAG Berlin-Brandenburg: Monetäre Urlaubsabgeltung unterliegt Ausschlussfristen von Tarifverträgen 30.12.2010 - Ehemalige Beschäftigte können sich krankheitsbedingt nicht genommenen Resturlaub nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses nur solange in Geld abgelten lassen, wie ein… weiterlesen
LAG urteilt: Versetzungsklausel in Arbeitsvertrag umfasst nicht Einsatz in eigenständiger Schwesterfirma 13.08.2010 - Beschäftigte, die laut Arbeitsvertrag auch andere Arbeiten übernehmen müssen, dürfen nicht ohne Weiteres in organisatorisch eigenständige Schwesterfirmen des Arbeitgebers versetzt… weiterlesen
Datenschutz im Arbeitsleben: Regierung verabschiedet „Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Beschäftigtendatenschutzes“ 23.07.2010 - Ende März 2010 hatte das Bundesministerium des Inneren (BMI) Eckpunkte für mögliche Regelungen des Arbeitnehmerdatenschutzes im Bundesdatenschutzgesetz vorgelegt. Nun hat… weiterlesen
„Emmely“ genießt Restvertrauen: BAG hebt fristlose Kündigung nach Diebstahl von Pfandbons auf 25.06.2010 - Beschäftigten darf nach einem Diebstahl geringwertiger Sachen am Arbeitsplatz i.d.R., nicht aber in jedem Fall fristlos gekündigt werden, so das… weiterlesen
LAG Baden-Württemberg verwirft Pflegezeit – Splitting: Arbeitnehmer muss Freistellung „am Stück“ nehmen 09.06.2010 - Arbeitnehmer können ihre Freistellung im Rahmen der Pflegezeit nicht aufteilen, sondern müssen sie an einem Stück nehmen. Das hat das… weiterlesen
Eyjafjallajökull und Arbeitsrecht: Was gilt, wenn die Anreise zur Arbeit unmöglich ist? 28.04.2010 - Eyjafjallajökull: Arbeitgeber haben keine Lohnzahlungspflicht, wenn der Arbeitnehmer wegen der Witterungsverhältnisse seinen Arbeitsplatz nicht erreichen kann. weiterlesen
LAG Niedersachsen: Falsche Arbeitszeiteinträge an sieben aufeinander folgenden Tagen sind Arbeitszeitbetrug und Grund für Rauswurf 19.04.2010 - Wer an sieben Tagen in Folge falsche Arbeitszeiteinträge macht, begeht Betrug und riskiert die fristlose Kündigung. Das geht aus einem… weiterlesen
Vergütungspolitik: Klausel zur innerbetrieblichen Verschwiegenheit über Gehaltshöhe im Arbeitsvertrag laut LAG Mecklenburg-Vorpommern unzulässig 14.04.2010 - Arbeitgeber dürfen Beschäftigte betriebsintern nicht zum Stillschweigen über die Höhe ihres Lohnes verpflichten. Derlei Arbeitsvertragsklauseln sind laut einem Urteil des… weiterlesen
EuGH: § 622 Abs. 2 S. 2 BGB europarechtswidrig – Beschäftigungszeiten vor dem 25. Geburtstag müssen bei Kündigungsfrist berücksichtigt werden 02.02.2010 - Beschäftigungszeiten vor dem 25. Lebenjahr müssen bei der Berechnung der Kündigungsfrist berücksichtigt werden. Der § 622 Abs. 2 S. 2… weiterlesen
LAG Berlin-Brandenburg: Option Verdachtskündigung muss nach vermutetem Diebstahl im Personalgespräch erörtert werden 07.01.2010 - Erwägt ein Arbeitgeber eine Verdachtskündigung und befragt einen Beschäftigten, muss er in diesem Gespräch den Verdacht und eine etwaige Kündigungsabsicht… weiterlesen