Kündigung

Kündigung: Beendigung eines Arbeitsvertrags

Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer kann auf verschiedene Weise erfolgen. Wirksam ist sie aber nur, wenn Sie die gesetzlichen Regeln beachten.

Foto: © rogerphoto-adobe.stock.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Kündigung

Angestellter zieht seinem Chef an der KrawatteGewaltandrohung rechtfertigt fristlose Kündigung 25.01.2022 - Über seinen Vorgesetzten verärgert zu sein – das kann schon mal passieren. Den „kleinen Wicht aus dem Fenster“ schmeißen zu… weiterlesen
Mann übergibt Brief mit KündigungBetriebsbedingte Kündigung bei Kurzarbeit 01.12.2020 - Das arbeitsrechtlich wirksame Mittel gegen "Corona" ist Kurzarbeit. Nur eignet sie sich nicht auf Dauer. Bei dauerhaftem Arbeitsausfall kann es… weiterlesen
ArbeitsvertragArbeitsverweigerung – ein Kündigungsgrund? 03.02.2019 - Arbeitsverweigerung ist eine schwere Leistungsstörung im Arbeitsverhältnis. Doch diese stellt nicht unbedingt einen Kündigungsgrund dar. weiterlesen
MikrofonePolitische Betätigung im Betrieb, ein Kündigungsgrund? 04.09.2018 - Viele Menschen engagieren sich politisch für oder gegen eine bestimmte Überzeugung. Innerhalb eines Arbeitsverhältnisses sind dem allerdings gewisse Grenzen gesetzt… weiterlesen
Verhaltensbedingte Kündigung – vermeidbare Fehler! 01.06.2017 - Arbeitgeber können bei einer ordentlichen verhaltensbedingten Kündigung viel falsch machen. Das KSchG und eine Menge anderer Gesetze lassen ihnen zum… weiterlesen
Trennungsmanagement: Kündigen ohne Nachgeschmack 21.03.2016 - Mit der Entlassung von Mitarbeitern sind viele Unternehmen überfordert. Die Folge: Frustration beim Betroffenen, Unmut bei den verbleibenden Mitarbeitern und… weiterlesen
Schriftform, Unterschrift, Zugang: Formalien der Kündigung 06.08.2013 - Die Kündigung durch den Arbeitgeber erfordert in der Regel einen Kündigungsgrund. Doch selbst wenn dieser vorliegt, ist damit noch nicht… weiterlesen