Urteile

Urteile: Rechtsprechung

Hier finden Sie Entscheidungen von deutschen Arbeitsgerichten, Landesarbeitsgerichten und dem Bundesarbeitsgericht (BAG) sowie des Europäischen Gerichtshofs (EuGH).

Foto: fotogestoeber-adobe.stock.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Urteile

Frau sitzt am Tisch und liest einen BriefKrankheitsbedingte Kündigung: Wann braucht es kein bEM? 05.04.2023 - Einem Mitarbeiter krankheitsbedingt zu kündigen, ohne vorher ein betriebliches Eingliederungsmanagement durchzuführen, kann für den Arbeitgeber zum Bumerang werden. Das zeigt… weiterlesen
Justitia vor verschwommenem HintergrundWann ist eine befristete Vertretung rechtens? 27.03.2023 - Ein Mitarbeiter darf befristet eingestellt werden, um einen anderen Arbeitnehmer zu vertreten. Gilt das auch, wenn der Vertretene bestimmte Aufgaben… weiterlesen
Lagermitarbeiter scannt Barcode eines KartonsUrteil: Amazon darf Arbeitsschritte mittels Handscanner erfassen 22.02.2023 - Dürfen Unternehmen technische Hilfsmittel einsetzen, mit denen die Arbeitsleistung der Beschäftigten ununterbrochen erfasst wird? Oder handelt es sich dabei um… weiterlesen
Gerichtsurteil zur fristlosen KündigungRechtfertigt Krankfeiern eine fristlose Kündigung? 23.01.2023 - Wer krankgeschrieben ist und gleichzeitig feiern geht, riskiert seinen Job. Das zeigt ein Gerichtsurteil aus Nordrhein-Westfalen. weiterlesen
Koffer an einem Flughafen mit startendem Flugzeug im HintergrundUrteil des BAG: Resturlaub verjährt nicht ohne Hinweis 23.12.2022 - Arbeitgeber müssen auf Resturlaub und Verjährungsfristen hinweisen – sonst verfällt der Urlaub auch nach mehreren Jahren nicht. Das Bundesarbeitsgericht folgt… weiterlesen
Justitia auf einem HolztischEuGH-Urteil zur Zeitarbeit: Höhere Hürden für niedrigeren Lohn 19.12.2022 - Zeitarbeitnehmer dürfen nur dann schlechter bezahlt werden als fest angestellte Kollegen, wenn sie dafür einen Ausgleich bekommen. Das hat der… weiterlesen
Geschäftsleute im Meeting mit Kollegin im Rollstuhl.Kann die Amtszeit einer Schwerbehindertenvertretung vorzeitig enden? 28.10.2022 - Wenn die Anzahl der schwerbehinderten Arbeitnehmer im Betrieb unter den maßgeblichen Schwellenwert sinkt, darf ihre Vertretung trotzdem bestehen bleiben. Das… weiterlesen
Geschäftsmann hält beim Telefonieren die Hand vor den Mund.Dürfen Arbeitgeber Infos über Mitarbeiter an Dritte herausgeben? 19.10.2022 - Darf man als Arbeitgeber einen anderen Arbeitgeber vor einem Ex-Mitarbeiter warnen? Nur in engen Grenzen, wie ein Urteil des Landesarbeitsgerichts… weiterlesen
Arbeit am Laptop mit transparenter Uhr.Grundsatzurteil: Unternehmen müssen Arbeitszeit erfassen 16.09.2022 - Das Bundesarbeitsgericht hat das EuGH-Urteil aus 2019 zur Arbeitszeiterfassung erneut in den Fokus gerückt. Kritiker der Entscheidung sehen neue Arbeitsweisen… weiterlesen
Geld vor einem BörsenchartBAG-Urteil zu Aktienoptionen bei der Karenzentschädigung 31.08.2022 - Das BAG hatte zu entscheiden, ob Aktienoptionen, die einem Arbeitnehmer vom Mutterkonzern seines Arbeitgebers gewährt werden, bei der Berechnung einer… weiterlesen