Mit einer Stellenbeschreibung fassen Sie das Aufgabenfeld sowie inhaltliche Details eines Arbeitsplatzes zusammen. Wichtig ist, dass alle relevanten Punkte enthalten sind. Diese Muster-Stellenbeschreibung unterstützt Sie bei der Erstellung und bietet Ihnen eine Vorlage.
Stellenbeschreibung als Basis der Personalbeschaffung
Die Stellenbeschreibung bildet einerseits die Grundlage der Personalbeschaffung, dient anderseits aber ebenso dafür, Personalentwicklungsbedarf abzuleiten. Sie zeigt, welche Tätigkeiten bei einem Arbeitsplatz anfallen und welche Anforderungen für die Erfüllung der Aufgaben notwendig sind. Welche konkreten Aufgaben und Tätigkeiten bei einer Stelle anfallen, gilt es festzustellen und diese schriftlich in Form einer Stellenbeschreibung zu fixieren. Ebenso enthalten sind die übergeordnete Stellenbeschreibung, die Unterstellungen – also die Personalverantwortung, die jemand trägt – sowie die erforderlichen Kompetenzen und Befugnisse. Ist eine Stelle ausführlich beschrieben, lassen sich Maßnahmen der Personalbeschaffung und Personalentwicklung zielgerichtet gestalten.
Musterformular zur Erstellung einer Stellenbeschreibung
Das folgende Muster einer Stellenbeschreibung zeigt beispielhaft die Stelle „Personalreferent/-in Recruiting“. Wichtig: Die Inhalte einer Stellenbeschreibung sind für jede Stelle individuell zu betrachten und von den jeweiligen Erfordernissen des Arbeitsplatzes abhängig.___________________________________________________
Stellenbeschreibung am Beispiel eines Personalreferenten (m/w)
Stellenbezeichnung: Personalreferent/-in Recruiting
Abteilung/Bereich: Human Resources Management
Kostenstelle: 1234
Stelleninhaber: Max Mustermann
Stellenziel: Steuerung der Recruiting-Maßnahmen für kaufmännische Stellen mit dem Ziel, kurz-, mittel- und langfristige Personalbedarfe zu decken.
Anforderungsprofil
Anforderungen: abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt Personalmanagement oder abgeschlossene Weiterbildung als „Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau“
Berufserfahrung: mindestens ein Jahr im Recruiting
Über-/Unterstellungen
Vorgesetzte/r (Stellenbezeichnung): Leiter/in Human Resources Management
Führungsverantwortlich für (Stellenbezeichnung): Recruiter/-in (2 Stellen)
Vertretungsregelung
Vertretung durch (Stellenbezeichnung): Personalreferent/-in Personalentwicklung
Vertretung von (Stellenbezeichnung): Personalreferent/-in Personalentwicklung
Hauptaufgaben
Personalbedarfsplanung: (25 %) Planung des Personalbedarfs in Abstimmung mit Fachabteilungen
Personalbeschaffung: (50 %) Erstellen von Anforderungsprofilen auf Basis der Stellenbeschreibung; Erstellung und Steuerung von internen und externen Stellenausschreibungen; proaktives Recherchieren nach geeigneten Kandidaten; Verantwortung des Bewerbermanagements
Personalauswahl: (25 %) Sichten von Bewerbungsunterlagen; Durchführung von Assessment Centern und Testverfahren; Treffen von Vorauswahlentscheidungen; Führen von Auswahlgesprächen; Führen von Vertrags- und Gehaltsverhandlungen
Nebenaufgaben
Zusammenarbeit mit Personaldienstleistern und Headhuntern; Besuch der Jobmesse in Musterhausen (einmal im Jahr)______________
Datum, Unterschrift
(Ersteller/in)______________
Datum, Unterschrift
(Leiter/-in Human Resources Management)______________
Datum, Unterschrift
(Fachverantwortliche/r)__________________________________________________
Beim Erstellen einer Stellenbeschreibung bietet Ihnen diese Vorlage als Gratis-Download eine Hilfestellung. Ist die Stellenbeschreibung einmal angefertigt, können Sie damit ein Anforderungsprofil erstellen und Kandidaten zielgerichtet auf Eignung prüfen. Bitte bedenken Sie ebenfalls, dass Sie eine Stellenbeschreibung in regelmäßigen Abständen auf Aktualität prüfen sollten. Eine Stellenbeschreibung sollte zudem nicht zum Bestandteil des Arbeitsvertrages gemacht werden, da das Aufgabengebiet des Mitarbeiters sonst festgeschrieben und nicht mehr änderbar wäre.
Weitere Musterformulare und Vorlagen für Ihre Personalarbeit finden Sie im Wissenspool.