Autorinnen und Autoren
Dr. Heinz J. Meyerhoff
Hrr Dr. Meyerhoff ist heute selbstständiger Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Fachanwalt für Sozialrecht in Greven.
Seine berufliche Laufbahn startete Meyerhoff 1988 im Anschluss an die Referendarzeit als Referent für Arbeitsrecht beim Einzelhandelsverband Münsterland. Kurz darauf begann er damit, auf diesem Gebiet juristische Texte für unterschiedliche Fach- und Publikumszeitschriften zu veröffentlichen.
Für unseren Verlag ist RA Meyerhoff seit 1998 aktiv – unter anderem für die PersonalPraxis24.de und das Arbeitsrechtshandbuch.
E-Mail: RA_Meyerhoff(at)gmx.de
Heinz Dalheimer
Herr Dalheimer erarbeitet für unser Portal praxisnahe, aktuelle Beiträge zu Mutterschutz, Pflegezeit, Elternzeit und Elterngeld, Entgeltfortzahlung sowie zu sonstigen Themen aus den Bereichen Arbeits- und Sozialrecht.
Seit 2006 ist er ausschließlich als freiberuflicher Fachjournalist und Autor mit den Schwerpunkten Arbeits- und Sozialrecht tätig. Zuvor arbeitete Heinz Dalheimer über 40 Jahre bei einer gesetzlichen Krankenkasse, zuletzt als Regionaldirektionsleiter.
Für unseren Verlag ist Heinz Dalheimer seit 2004 tätig, auch im Fachmodul „KV-Lex“.
E-Mail: heinz.dalheimer(at)gmx.de
Dirk Lenzing
Herr Lenzing ist seit 1997 als Rechtsanwalt zugelassen und seitdem als Rechtsanwalt tätig. Er studierte in Gießen und Münster, wo er auch seine Referendarzeit verbrachte.
Nachdem er schon während seines Studiums publizistisch tätig war, war er seit dem Ende seines Referendariats Mitautor eines jährlich in unserem Verlag erscheinenden Arbeitsrechtshandbuchs. Weiterhin veröffentlichte er einen, vor allem an Arbeitgeber gerichteten, Ratgeber zur betrieblichen Mitbestimmung.
Die Tätigkeitsschwerpunkte von Rechtsanwalt Lenzing liegen im Bereich des gesamten Arbeitsrechts und im Strafrecht. Seine weiteren Interessen liegen im allgemeinen Zivilrecht, vor allem dem Mietrecht, dem Verkehrsrecht sowie dem Waffenrecht.
E-Mail: ra.lenzing(at)gmail.com
Dr. jur. Karl-Detlef Fuchs
Dozent für Arbeitsrecht sowie Betriebs- und Personalvertretungsrecht.
Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zum Arbeits-, Betriebs- und Personalvertretungsrecht.
Mitautor des Kommentars zum Bremischen Personalvertretungsrecht.
Viele Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsschutz- und Humanisierungsforschung.
Langjährig Rechtsanwalt, Notar und Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Verwaltungsrecht.
Jürgen Heidenreich
Jürgen Heidenreich wurde 1958 in Hamburg geboren. Die Aus- und Fortbildung erfolgte bei der IKK Hamburg, ergänzt durch ein berufsbegleitendes Studium der Psychologie und Pädagogik.
Heidenreich arbeitet seit 1991 in der Hauptverwaltung der Techniker Krankenkasse und ist dort unter anderem für den Bereich Firmenkundenservice zuständig.
Nebenberuflich ist er als Fachjournalist und Fachbuchautor tätig, seit vielen Jahren auch für unseren Verlag.
Die fachlichen Schwerpunkte liegen im Versicherungs- und Beitragsbereich. Dabei legt er besonderen Wert darauf, die komplizierten Regelungen allgemeinverständlich darzustellen.
Internet: www.juergenheidenreich.de
Bernhard Hillmoth
Diplom-Finanzwirt Bernhard Hillmoth ist seit Abschluss des Studiums an der Fachhochschule für Finanzen in der Finanzverwaltung NRW tätig (u.a. in mehreren Finanzämtern sowie als Dozent an der Fachhochschule für Finanzen NRW in Nordkirchen). Derzeit ist er im Einkommensteuerreferat der Oberfinanzdirektion Münster tätig.
Bernhard Hillmoth ist auch regelmäßig Vortragender an unterschiedlichen Fortbildungseinrichtungen der Finanzverwaltung des Landes NRW und an verschiedenen Fortbildungsinstituten und Fortbildungsakademien.
Zudem ist er Autor diverser Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Fachbüchern, Mitautor des „Lippross“ (Basiskommentar Steuerrecht) und seit Jahren für unseren Verlag u.a. als Mitverfasser des Steuerlexikons tätig.
Prof. Dr. Thomas Jansen
Thomas Jansen ist seit 1999 Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Münster. Im Zentrum seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit steht der Bereich „Internationales Personal- und Bildungsmanagement“. Vor seiner Karriere als Hochschullehrer war Prof. Jansen u. a. als Projektmanager für einen international aktiven Dienstleistungskonzern in der Automobilindustrie und als Trainer für zahlreiche Weiterbildungsträger und Unternehmen wie die Lufthansa tätig.
Für PersonalPraxis24.de schreibt Prof. Jansen eine monatliche Kolumne, in er aktuelle Trends aus allen Bereichen des Personalmanagements erörtert und Entwicklungen aufzeigt, die in Zukunft für die Arbeit in Personalabteilungen an Bedeutung gewinnen werden. Zugleich versteht es Prof. Jansen, überzeugend zu illustrieren, dass innovative Instrumente und Ansätze im Personalmanagement keineswegs allein eine Sache von Großkonzernen sind, sondern auch in mittelständischen Unternehmen eingesetzt werden können, ohne dass es zwangsläufig üppiger Budgets oder massiver Ressourcen bedarf.
Dr. Martin Kolmhuber
Dr. Martin Kolmhuber, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, ist Partner der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH am Standort Köln. In dem internationalen Netzwerk von Luther gehört er der Service Line Labour Law und der Equipe franco-allemand an. Er ist ausschließlich wirtschaftsberatend mit Schwerpunkt im Bereich des Arbeitsrechts tätig.
Innerhalb der deutschen Arbeitsrechtspraxis ist er auf das Recht der betrieblichen Altersversorgung, die transaktionsbegleitenden Beratung sowie der Restrukturierung/-organisation auf Betriebs- und Unternehmensebene spezialisiert.
Dr. Kolmhuber ist neben der Veröffentlichung von Beiträgen in Fachzeitschriften zum Arbeitsrecht Autor von Kommentaren unseres Verlages zum ArbGG und DrittelbG sowie zahlreicher Buchbeiträge zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Auf PersonalPraxis24.de schreibt er u.a. zum Thema „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)“.
Dr. Michael Kossens
Ministerialrat Dr. Michael Kossens ist seit 2004 in der Niedersächsischen Staatkanzlei tätig. Zuvor hatte er jahrelang als Fachanwalt für Arbeitsrecht und als wissenschaftlicher Referent für Arbeits- und Sozialrecht im Deutschen Bundestag gearbeitet.
Er hat mittlerweile über 20 Fachbücher und Kommentare zum Arbeitsrecht sowie eine Vielzahl von Zeitschriftenbeiträgen und Urteilsanmerkungen verfasst.
Für unseren Verlag ist Dr. Kossens bereits seit dem Jahr 1999 tätig.
Günther Krüger
1954 in Kevelaer geboren. Ausbildung zum Industriekaufmann, 1973 Prüfung zum Bilanzbuchhalter (IHK) und Studium an der Betriebswirtschaftsakademie in Wiesbaden, 1983 mit der Diplomprüfung zum Betriebswirt (BWA) abgeschlossen.
Langjährige Tätigkeit in der Bauindustrie, zuletzt als Kaufmännischer Geschäftsführer eines Bauunternehmens und Geschäftsführer einer Bauträgergesellschaft. 1996 bis 1998 Gesellschafter-Geschäftsführer in einem Dienstleistungsunternehmen für Architektur, Projektmanagement und Unternehmensberatung. Seit Nov. 1998 als selbständiger Berater und Wirtschaftspublizist tätig. Darüber hinaus seit Jahren als Dozent im Bereich EDV für verschiedene Bildungseinrichtungen tätig.
Mitglied im Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (BDVB), Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC) und Deutscher Fachjournalisten-Verband AG (DFJV).
Vielfältige Veröffentlichungen in Zeitschriften und Loseblattwerke verschiedener Verlage sowie mehrere Buchveröffentlichungen. Für unseren Verlag ist Günther Krüger seit dem Jahre 2000 als Autor tätig. In seinen Texten bietet er den Leserinnen und Lesern aktuelle, praxisnahe Hintergrundinformationen zu den Themen Personal und Rechnungswesen.
Bernd Christl
Bernd Christl (Jahrgang 1965) ist als Krankenkassenfachwirt und Dipl.-Betriebswirt nach neunjähriger Tätigkeit für einen großen Bundesverband der gesetzlichen Krankenversicherung seit 01.07.2000 bei der Deutschen Verbindungsstelle Krankenversicherung – Ausland (seit 01.07.2008 Teil des GKV-Spitzenverbandes) als Referatsleiter „Kommunikation, Information, Leistungsaushilfe und Verwaltungshilfe“ tätig.
Er ist außerdem seit 2008 als Rentenberater für den Sachbereich Kranken- und Pflegeversicherung sowie über- und zwischenstaatliches Recht zugelassen. Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind alle Themen des über- und zwischenstaatlichen Sozialversicherungsrechts. Hierzu gehören z.B. die versicherungsrechtliche Beurteilung von Entsendungen, leistungsrechtliche Fragen bei Behandlungen im In- und Ausland, Fragen zur Pflegeversicherung mit Auslandsbezug sowie sozialversicherungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit Auslandsstudiengängen oder –praktika.
Für unseren Verlag ist Bernd Christl seit vier Jahren als Autor tätig. In seinen Texten bietet er den Leserinnen und Lesern aktuelle, praxisnahe Hintergrundinformationen zu allen Themen des über- und zwischenstaatlichen Sozialversicherungsrechts an.
Prof. Dr. Bernhard Becht, LL.M.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Mannheim, Mainz und Freiburg war er von Dezember 1991 bis Juli 2011 in verschiedenen Positionen in der Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz tätig, zuletzt als Referent bei der Oberfinanzdirektion Koblenz für die zentrale Prozessvertretung vor dem Finanzgericht Rheinland-Pfalz und dem Bundesfinanzhof. Seit August 2011 ist er Professor für Unternehmensbesteuerung/ Steuerlehre und Steuerrecht an der Hochschule Harz in Wernigerode.
Er ist außerdem seit September 2011 als Steuerberater zugelassen. Nebenberuflich betätigt er sich als Autor (u.a. Mitautor des EStG/KStG-Kommentars Herrmann/Heuer/Raupach, Dr. Otto Schmidt Verlag, Köln) auf dem Gebiet des Wirtschafts- und Steuerrechts.
Für unseren Verlag ist Dr. Bernhard Becht, LL.M. seit 2003 als Autor tätig. Im Rahmen des Steuerlexikons bietet er den Leserinnen und Lesern aktuelle, praxisnahe Informationen zum Internationalen Steuerrecht einschließlich des Europarechts, zur Gewerbesteuer und zum Umwandlungssteuerrecht. Außerdem beschäftigt er sich im Rahmen der Fachpresseauswertung mit dem Steuer-, Handels- und Gesellschaftsrecht und hat einen Beitrag zur steuerlichen Seite der Arbeitnehmerentsendung in der BKK Extra-Ausgabe Nr. 10 verfasst.
Dr. Christian Pelke, LL.M.
Dr. Christian Pelke ist promovierter Arbeitsrechtler und als Rechtsanwalt bei einer namenhaften international ausgerichteten Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf tätig. Er berät und begleitet dort Mandate in den Bereichen Arbeits-, Steuer- sowie Handels- und Gesellschaftsrecht.
Aus seiner beruflichen Praxis kennt Herr Dr. Pelke u.a. die alltäglichen Probleme von Arbeitgebern im Individual- und im kollektiven Arbeitsrecht. Er berät Mandanten gestaltend und ausgewählt forensisch zudem im Handels- und Gesellschaftsrecht (insbesondere Sanierung- und Restrukturierung von Unternehmen) sowie in den Bereichen Ertragsteuerrecht (KStG, EStG), Umwandlungs(-steuer-)recht und auf den Gebieten der Vermögens-/ Nachfolgeplanung.
Seine praktischen Erfahrungen und sein fundiertes Wissen bringt Herr Dr. Pelke unter anderem auf www.PersonalPraxis24.de in seinen Beiträgen zum Arbeitsrechts- und Steuerlexikon ein.
Ingo Spangenberg
Ingo Spangenberg wurde in Dortmund geboren und hat im Jahr 1991 sein Studium zum Diplom-Finanzwirt an der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen beendet.
Er arbeitet seit 2003 als Autor für das Steuerlexikon unseres Verlages. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist das Themenfeld Bilanzierung und Buchführung.
In seinen Texten bietet er den Leserinnen und Lesern aktuelle, praxisnahe und umfangreiche Hintergrundinformationen u.a. zum Thema Bilanzsteuerrecht.
Josef Stoffers
Josef Stoffers hat in 1981 an der Fachhochschule für Finanzen seine Prüfung zum Diplom-Finanzwirt (FH) abgelegt und ist seitdem in verschiedenen Stellen in der Finanzverwaltung NRW eingesetzt gewesen.
Er ist zurzeit als Betriebsprüfer beim Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung in Herne tätig.
Für unseren Verlag schreibt Josef Stoffers seit 1993 als freier Autor Texte zu den Themengebieten Betriebsprüfung und Umsatzsteuer.
Stefan Godek
Stefan Godek hat nach Beendigung seines Studiums zum Diplom-Finanzwirt an der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen die verschiedensten Stellen in der Finanzverwaltung NRW mit Schwerpunkt auf Vollstreckungs- und Verfahrensrecht durchlaufen.
Zurzeit ist er als Steuerfahnder beim Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung in Münster eingesetzt.
Für unseren Verlag betreut Stefan Godek seit 1993 als freier Autor die Bereiche Vollstreckung und Steuerstrafrecht.
Anne Gutzeit
Anne Gutzeit ist gelernte Bankfachwirtin und geprüfte Anlage- und Vermögensberaterin.
Ergänzt wurde diese Ausbildung durch psychologische und didaktische Zusatzqualifikationen.
Sie war 20 Jahre lang im Bankenbereich tätig, zuletzt als Ausbilderin. In dieser Funktion gehörte sie auch den IHK Prüfungsausschüssen „Bankkaufmann“ und „Bankfachwirt“ an. Ab 1996 war Frau Gutzeit 10 Jahre lang als Versicherungsmaklerin tätig. Während dieser Zeit hat Frau Gutzeit zahlreiche Seminare zum Thema Geldanlage und Finanzen gestaltet.
Im Jahr 2005 erwarb sie die Genehmigung, als Heilpraktikerin für Psychotherapie tätig zu werden und nutzt heute die Kombination von wirtschaftlichem und psychologischem Fachwissen, um Menschen in kritischen Lebensphasen zu begleiten.
Seit 2000 schreibt sie als freie Autorin für den Bereich Lebensversicherung und Betriebliche Altersversorgung, so hat sie z.B. die Broschüre zum Alterseinkünftegesetz verfasst. Ihr gelingt es komplexe Themen verständlich und praxisbezogen darzustellen.