Der Gender-Pay-Gap in der IT-Branche hat sich im vergangenen Jahr so gut wie nicht verändert. ITler verdienen durchschnittlich knapp 5 Prozent mehr als weibliche IT-Fachkräfte. Damit liegt die Gehaltsdifferenz zwischen Männern und Frauen deutlich unter dem allgemeinen bereinigten Gender Pay Gap von rund 7 Prozent.
Die Zahlen für die IT-Branche stammen von eine Studie im Auftrag der IT-Jobplattform Honeypot. Sie vergleicht gezahlte Gehälter in der Tech-Branche. Dabei wurden Kriterien wie die Skills der Fachkräfte sowie die Größe und Lage der Unternehmen in Betracht gezogen. Außerdem wurden die Gehälter von Männern und Frauen in der IT und diese von Fachkräften in Deutschland und im EU-Ausland verglichen sowie die erwarteten Gehälter in Stellenanzeigen untersucht.
Die Ergebnisse zeigen unterer anderem, dass der Gender-Pay-Gap sich bei IT-Gehältern nicht schließt. Das durchschnittliche Jahresgehalt von männlichen Software-Entwicklern beträgt 2023 71.000 Euro, bei Frauen ist es 66.500 Euro. Dies ist eine Diskrepanz von knapp 5 Prozent, vergangenes Jahr betrug sie war die Differenz etwa gleich groß. Je nach genauer Berufsbezeichnung und Berufserfahrung ist die Lücke wesentlich höher. In Juniorpositionen erhalten Frauen durchschnittlich 8 Prozent weniger Gehalt als ihre männlichen Kollegen, bei weiblichen DevOps sind es knapp 9 Prozent im Vergleich.
Männer erwarten mehr Gehalt
Auch bei der Erwartungshaltung gibt es eine Diskrepanz. Diese wurden anhand der Angaben in Stellenanzeigen auf Honeypot untersucht. Männer erwarten im Schnitt rund sieben Prozent mehr Gehalt als ihre Kolleginnen. Jost Schatzmann, Managing Director von Honeypot: „Was wir in unseren Daten sehen, ist ein seit vier Jahren ansteigendes Lohngefälle zwischen männlichen und weiblichen Tech-Talenten. Dieser Trend hat sich nach dem Ende der Covid-Pandemie noch verstärkt.“
Weitere Ergebnisse der Studie: Deutschland liegt mit Entwicklergehältern von durchschnittlich 70.900 Euro leicht über den gezahlten Gehältern in Ländern wie Österreich, den Niederlanden und Spanien. Am wenigsten Gehalt erwartet wird von IT-Fachkräften hierzulande in Stuttgart (68.700 Euro), am meisten gezahlt in Berlin (74.800 Euro).
Quelle: Personalwirtschaft.de