Viele Ausbildungsstellen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) bleiben Jahr für Jahr unbesetzt – und das nicht nur, weil sich vergleichsweise wenig Frauen dafür interessieren. Experten haben nun sechs Empfehlungen erarbeitet, um die Fachkräftelücke zu verringern.

Die Karrierechancen in MINT-Berufen sind gut bis ausgezeichnet. So stellen etwa die Folgen des Klimawandels oder die Corona-Krise Wirtschaft und Gesellschaft vor Herausforderungen, die oft nur mithilfe von MINT-Know-how zu bewältigen sind, berichtet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Die Engpässe in diesem Bereich seien aber groß und würden nach einer pandemiebedingten Atempause weiter ansteigen.

Das gelte vor allem für beruflich ausgebildete Fachkräfte: Zuletzt wurde für drei Viertel aller ausgeschriebenen MINT-Stellen eine abgeschlossene Berufsausbildung gefordert. Das Nationale MINT-Forum wirbt deshalb dafür, gezielt mehr junge Menschen für einen dualen Ausbildungsberuf in diesem Bereich zu gewinnen. In der Initiative sind unter anderem Stiftungen, Wissenschaftseinrichtungen und die Bundesagentur für Arbeit vertreten.

Unter Federführung des Mitglieds DIHK hat das Forum sechs Empfehlungen erarbeitet, die helfen sollen, die Attraktivität der beruflichen MINT-Bildung zu stärken. Vorgeschlagen wird, die in MINT-Berufen immer noch unterrepräsentierten Mädchen und jungen Frauen gezielt anzusprechen. Zudem sollte den Autoren zufolge eine systematische und flächendeckende MINT-Bildung und -Berufsorientierung in der Schule gewährleistet werden. Darüber hinaus gelte es, relevante Einflussgruppen zu sensibilisieren und zu aktivieren.

Weitere Vorschläge beziehen sich auf die Integration außerschulischer MINT-Lernangebote in den Unterricht, den erleichterten Einstieg in eine berufliche MINT-Ausbildung sowie die bessere Verzahnung der Ausbildungs- und Studienberatung. Die Vorschläge werden in einer Publikation detailliert vorgestellt und mit konkreten Maßnahmen unterfüttert. Sie ist hier abrufbar.

Aktuelle Beiträge